1. FC Köln Werder Bremen
90.
20:23
Fazit:
Und dann ist pünktlich Schluss! Der 1. FC Köln zerlegt Werder Bremen hochverdient mit 7:1! Bereits zur Pause führten die Domstädter 5:1, weil Linton Maina, zweimal Steffen Tigges, Ellyes Skhiri und Denis Huseinbašić sehr effizient waren. Niclas Füllkrug konnte mit einem der wenigen Bremer Abschlüsse nur verkürzen. Nach der Pause zeigte sich Köln sogar noch dominanter, wobei verständlicherweise weniger aufs Gas gedrückt wurde. Dennoch erhöhte nochmals Ellyes Skhiri per Seitfallzieher, ehe Marco Friedl eine Flanke des großartig aufgelegten Maina nur ins eigene Tor klären konnte. Am Ende steht es 7:1, womit Köln auf den zehnten Rang direkt hinter Bremen springt! Einen schönen Abend noch!
1. FC Köln Werder Bremen
90.
20:20
Spielende
1. FC Köln Werder Bremen
87.
20:17
Auf der anderen Seite kommt Hector zum Abschluss, hebt die Kugel allerdings deutlich übers lange Eck!
1. FC Köln Werder Bremen
86.
20:16
Absolut nichts will gelingen. Dinkçi wird tief geschickt, bleibt erst an Hübers hängen und wird dann so angespielt, dass es Abstoß für die Kölner gibt.
1. FC Köln Werder Bremen
86.
20:15
Einwechslung bei Werder Bremen: Lee Buchanan
1. FC Köln Werder Bremen
86.
20:15
Auswechslung bei Werder Bremen: Anthony Jung
1. FC Köln Werder Bremen
84.
20:14
Pavlenka ist nach wie vor aufmerksam, klärt einen langen Ball weit vor dem eigenen Strafraum. Wenig später dringt Ljubicic halbrechts in den Strafraum ein, doch scheitert aus spitzem Winkel am Schlussmann!
1. FC Köln Werder Bremen
81.
20:11
Ob jetzt Tigges oder Maina der Spieler des Spiels ist, darüber dürfen sich die Gelehrten streiten. Jetzt liegt der Fokus erstmal auf dem 18-jährigen Justin Diehl, der sein Debüt in der Profimannschaft feiert!
1. FC Köln Werder Bremen
81.
20:11
Einwechslung bei 1. FC Köln: Justin Diehl
1. FC Köln Werder Bremen
81.
20:10
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
1. FC Köln Werder Bremen
79.
20:09
Auf den Tribünen ist vergleichsweise wenig passiert. Die Zuschauer wussten lange nicht wirklich, mit dieser überragenden Leistung umzugehen. Jetzt fordern sie aber noch mehr Tore von ihrer Mannschaft. Einer geht noch...
1. FC Köln Werder Bremen
76.
20:05
Tooor für 1. FC Köln, 7:1 durch Marco Friedl (Eigentor)
Zum wiederholten Mal kann Maina außen an seinem Gegenspieler vorbeiziehen, flankt von links in den Lauf von Lemperle, als sich Friedl dazwischenwirft und ins eigene Tor trifft!
1. FC Köln Werder Bremen
73.
20:04
Hier passiert nicht mehr viel. Eine aussichtsreiche Position im Mittelfeld gibt Ljubicic her, indem er den Ball mit dem Außenrist ins Seitenaus flankt.
1. FC Köln Werder Bremen
70.
20:00
Köln spielt das Spiel weiter mit voller Spielkontrolle. Bremen ist komplett gebrochen und nur noch um Schandesbegrenzung bemüht.
1. FC Köln Werder Bremen
67.
19:57
Da ist tatsächlich der vorausgesagte Wechsel. Skhiri geht vom Feld, nachdem er vorhin leichte Probleme hatte.
1. FC Köln Werder Bremen
67.
19:56
Einwechslung bei 1. FC Köln: Tim Lemperle
1. FC Köln Werder Bremen
67.
19:56
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ellyes Skhiri
1. FC Köln Werder Bremen
64.
19:54
Zunächst wechselt nochmal die Bremer Bank. Jens Stage kommt für Bittencourt ins Spiel.
1. FC Köln Werder Bremen
64.
19:53
Einwechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
1. FC Köln Werder Bremen
64.
19:53
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
1. FC Köln Werder Bremen
63.
19:53
Skhiri hat sich kurz behandeln lassen, spielt jedoch weiter. Vielleicht wird er sicherheitshalber dennoch bald runtergehen.
1. FC Köln Werder Bremen
60.
19:52
Mit den Wechseln scheint das Spiel entgültig entschieden. Köln nimmt drei Leute runter und bringt unter anderem Debütant Davie Selke. Da dürften sich die Bremer fast genauso ärgern wie über das 6:1. Bei Bremen kommt ein neuer Verteidiger und damit die klare Ansage: Hinten bitte endlich besser aufpassen.
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:50
Einwechslung bei Werder Bremen: Amos Pieper
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:50
Auswechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:50
Einwechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:49
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:49
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:49
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:49
Einwechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
1. FC Köln Werder Bremen
59.
19:49
Auswechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
1. FC Köln Werder Bremen
58.
19:48
Kainz zieht ab, bleibt hängen und im Anschluss wird Hand reklamiert. Da war aber definitiv nur die Brust im Weg.
1. FC Köln Werder Bremen
57.
19:48
Erneut tankt sich Maina durch, wird diesmal allerdings bei der Flanke leicht abgefälscht. So hoppelt das Leder geradewegs in die Arme von Pavlenka. Der Tscheche dürfte sich gerade an dunkelste Zeiten im Werder-Dress erinnert fühlen.
1. FC Köln Werder Bremen
54.
19:44
Tooor für 1. FC Köln, 6:1 durch Ellyes Skhiri
Köln lässt nicht locker! Und jetzt wird es spektakulär! Wieder ist es Maina, der hier richtig aufblüht und außen einen Verteidiger auf den Hosenboden setzt! Seine Flanke fliegt dann weit auf den zweiten Pfosten, wo Skhiri ganz viel Platz hat und sehenswert per Seitfallzieher vollendet!
1. FC Köln Werder Bremen
51.
19:42
Dann geht es wirklich ganz schnell! Maina läuft hervorragend außen an Friedl vorbei, legt den Ball genua richtig in den Rückraum, doch Tigges trifft die Kugel zu weit unten! Vielleicht ist der Ball da nochmal versprungen, jedenfalls jagt ihn Tigges in den Nachthimmel!
1. FC Köln Werder Bremen
51.
19:41
Im Moment egalisieren sich die Teams. Das hatten wir schon im ersten Durchgang zwei, drei Male, ehe es plötzlich ganz schnell ging.
1. FC Köln Werder Bremen
47.
19:38
Weiser spielt den Ball kraftvoll durch den Sechzehner, sodass Dinkçi eigentlich viel Platz hat. Das wuchtige Zuspiel springt ihm aber sehr weit weg, sodass die Verteidiger der Kölner klären.
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:36
Zwei Wechsel nimmt Ole Werner vor, um sein Team nochmal auf Kurs zu bringen. Die erste Halbchance bietet sich allerdings den Kölnern, zumindest bis Tigges mit einem Flankenversuch hängenbleibt.
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:35
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Schmidt
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:35
Auswechslung bei Werder Bremen: Christian Groß
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:35
Einwechslung bei Werder Bremen: Eren Dinkçi
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:35
Auswechslung bei Werder Bremen: Marvin Ducksch
1. FC Köln Werder Bremen
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Köln Werder Bremen
45.
19:22
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln schickt Werder Bremen mit einem saftigen 5:1 in die Pause! Linton Maina eröffnete in der neunten Minute, Steffen Tigges erhöhte erst aus kurzer Distanz, dann aus knapp 47 Metern, Ellyes Skhiri legte das 4:0 nach, ehe Denis Huseinbašić den bis hierhin letzten Kölner Treffer erzielte. Zumindest für etwas Aufmunterung sorgte schließlich Niclas Füllkrug, der nach einer Ecke verkürzte. Das letzte Tor scheint noch nicht gefallen, allerdings ist fraglich, ob die weiteren Treffer nur für Werder fallen.
1. FC Köln Werder Bremen
45.
19:18
Ende 1. Halbzeit
1. FC Köln Werder Bremen
45.
19:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
1. FC Köln Werder Bremen
45.
19:17
Auf einmal wackelt der Pfosten! Tigges kommt aus spitzem Winkel an die Kugel, dreht sich auf engem Raum und schießt dann wuchtig hoch an den ersten Pfosten! Pavlenka hebt zwar die Arme, doch den Einschlag hätte er nicht verhindert!
1. FC Köln Werder Bremen
44.
19:16
Ducksch will per Freistoß für Gefahr sorgen, schickt seine Flanke jedoch direkt in die Arme von Schwäbe.
1. FC Köln Werder Bremen
42.
19:13
Einen Flachschuss aus der zweiten Reihe nimmt Schwäbe problemlos auf.
1. FC Köln Werder Bremen
41.
19:13
Bremen holt die nächste Ecke heraus, die zwar nichts einbringt, aber die Alarmglocken des Gegners zum Schrillen bringt. An der Außenlinie hat Baumgart nicht das sicherste Gefühl.
1. FC Köln Werder Bremen
38.
19:09
Tooor für Werder Bremen, 5:1 durch Niclas Füllkrug
Jeder, der Füllkrug im Managerspiel hat, darf etwas durchatmen. Einen Eckstoß von Ducksch verwertet der Nationalstürmer per Kopf zum 5:1. Kurz zuvor war Weiser aus spitzem Winkel an Schwäbe gescheitert.
1. FC Köln Werder Bremen
36.
19:06
Tooor für 1. FC Köln, 5:0 durch Denis Huseinbašić
Welche Rekorde wurden bislang alle gebrochen? Tigges wird links tief geschickt und behauptet sich gegen einen harmlosen Veljković. Die Flanke fliegt in einen verwaisten Strafraum, in den Huseinbašić als erstes stößt und direkt trifft!
1. FC Köln Werder Bremen
34.
19:05
Werder steht neben sich, das steht außer Frage. Dazu kommt das Pech, dass ihnen ein Gegner gegenübersteht, der es nicht wirklich in seiner DNA hat, einen Gang zurückzuschalten. Es könnte also noch bitterer werden. Im Moment muss sich die Mannschaft von der Weser irgendwie in die Pause retten.
1. FC Köln Werder Bremen
30.
19:01
Tooor für 1. FC Köln, 4:0 durch Ellyes Skhiri
War das vielleicht Abseits? Maina flankt vorm Strafraum flach an den Fünfer, wo Tigges die Kugel mit der Sohle nur touchiert und damit genügend Blicke auf sich zieht. Hinter ihm ist Skhiri dadurch völlig frei und schiebt das Leder aus kürzester Distanz einfach über die Linie!
1. FC Köln Werder Bremen
29.
19:01
Friedl legt sich den Ball zu weit vor und muss dann mit einer Grätsche dafür sorgen, dass er die Kugel nicht verliert. Durchatmen beim Österreicher.
1. FC Köln Werder Bremen
27.
18:58
Die Gäste flanken in den Strafraum, doch da hat Bittencourt klare Nachteile im Kopfballduell mit den großen Innenverteidigern der Domstadt.
1. FC Köln Werder Bremen
26.
18:57
Während Bremen versucht, etwas Kontrolle ins Spiel zu bringen und der Effzeh etwas tiefer anläuft, lohnt sich auch ein Blick auf die Torschussstatistik: Hier steht es ebenfalls 3:0 für die effektiven Kölner!
1. FC Köln Werder Bremen
24.
18:55
Im Übrigen zeigte das Maßband 46,7 Meter Torentfernung beim 3:0 von Tigges an.
1. FC Köln Werder Bremen
23.
18:54
In der Blitztabelle sind Köln und Bremen plötzlich Tabellennachbarn und es deutet alles darauf hin, dass es auch am Ende des Spiels dabei bleibt!
1. FC Köln Werder Bremen
21.
18:51
Tooor für 1. FC Köln, 3:0 durch Steffen Tigges
Köln zieht Bremen davon! Wieder liegt dem Tor ein Bremer Freistoß zugrunde! Weiser kann den Ball eigentlich kontrollieren, doch wird dann von Huseinbašić überrascht. Das Leder springt tief in die Hälfte Werders, weshalb Pavlenka rauskommt und den Ball klärt. Allerdings klärt er genau in die Füße von Tigges, der sich an der Mittellinie ein Herz fasst und das Leder über Torwart und Verteidiger hinweg ins Tor hebt!
1. FC Köln Werder Bremen
17.
18:49
Eine Schmitz-Flanke von rechts kann Werder nicht richtig klären, sodass Huseinbašić aus zweiter Reihe das rechte Eck anvisiert. Nur um Zentimter rauscht das Leder am Ziel vorbei! Pavlenka ist stinksauer!
1. FC Köln Werder Bremen
16.
18:46
Tooor für 1. FC Köln, 2:0 durch Steffen Tigges
Köln erhöht! Kainz erobert den Ball diesmal in der gegnerischen Hälfte, will scheinbar quer durch den Strafraum spielen, als ihm Tigges auf halbem Weg dazwischenläuft, das Leder kontrolliert und dann rechts an Pavlenka vorbei vollendet!
1. FC Köln Werder Bremen
14.
18:46
Es ist weiterhin ein Spiel mit vielen Bemühungen und noch mehr Ballverlusten. Beide Teams gehen gewohnt aggressiv zum Ball, wodurch kaum Raum zum Atmen bleibt.
1. FC Köln Werder Bremen
11.
18:43
Guter Pass von Weiser in die Spitze! Sofort eilt Schwäbe dem Zuspiel entgegen, klärt den Ball vor Füllkrug und prallt danach mit Hübers zusammen. Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter für den Schlussmann!
1. FC Köln Werder Bremen
9.
18:39
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Linton Maina
Damit hat wohl niemand gerechnet! Bremen probiert eine Variante, die komplett schiefgeht! Am Strafraum des Gegners geht der Ball verloren und die Hausherren schalten blitzschnell über Kainz um. Etwaas Glück ist anschließend dabei, weil mehrmals Gegner am Ball sind, doch letztlich die Kölner weiter angreifen können. Letztlich spielt Skhiri die Kugel rechts hinaus, wo Maina den Ball kurz annimmt und dann mit einem Flachschuss Jiří Pavlenka links überwindet!
1. FC Köln Werder Bremen
8.
18:39
Knapp 25 Meter vor dem Tor holt Bittencourt einen Freistoß in leicht halblinker Position heraus.
1. FC Köln Werder Bremen
6.
18:38
Beide Teams sind um Offensivaktionen bemüht, bleiben allerdings noch an der jeweils gegenüberliegenden Defensive hängen. Minimale Vorteile sind beim Effzeh.
1. FC Köln Werder Bremen
3.
18:34
Kainz kommt in Schussposition, wird dann aber noch geblockt. Außerdem reklamieren die Bremer, dass der Ball bereits im Toraus war. Schwer zu beurteilen!
1. FC Köln Werder Bremen
1.
18:32
Die Kugel rollt in Köln! Die Gäste stoßen an. Los geht die wilde Fahrt!
1. FC Köln Werder Bremen
1.
18:31
Spielbeginn
1. FC Köln Werder Bremen
18:27
Seite an Seite kommen die Mannschaften hinaus aus den Katakomben und betreten den Rasen des RheinEnergieStadions. Es dauert nicht mehr lange.
1. FC Köln Werder Bremen
18:21
Der Schiedsrichter dieser Partie heißt Robert Schröder und kommt aus Hannover. Dem 37-jährigen assistieren die Linienrichter Jan Neitzel-Petersen und Robert Wessel.
1. FC Köln Werder Bremen
18:16
Zum 109. Mal treffen Köln und Werder aufeinander, wobei die Bilanz kaum ausgeglichener sein könnte. Beide Teams feierten 39 Siege, die Tordifferenz liegt bei 174 zu 172 für Köln. So passt es auch, dass die beiden Aufeinandertreffen der vorletzten Saison jeweils 1:1 endeten.
1. FC Köln Werder Bremen
18:05
Werder Bremen hat auf Neuzugänge verzichtet, hat im Vergleich zur jüngsten Pflichtspiel-Niederlage gegen RB Leipzig aber zwei Neue dabei. Ilia Gruev hat die Winterpause genutzt, um sich in den Kader und in die Startelf zu spielen. Außerdem kehrt Miloš Veljković nach überstandenen Achillessehnenproblemen in die erste Mannschaft zurück. Amos Pieper schaut dafür von der Bank aus zu, während Romano Schmid verletzt ausfällt.
1. FC Köln Werder Bremen
18:00
Bereits am Donnerstag hat Steffen Baumgart seine Startelf bekanntgegeben. Überraschungen gibt es also im Grunde genommen nicht, dennoch ist erwähnenswert, dass es der Wunschstürmer und ehemalige Bremer, Davie Selke, nicht in die Startelf geschafft hat. Im Vergleich zur Niederlage in Berlin gibt es trotzdem drei Wechsel: Luca Kilian fehlt verletzt und auch Ondrej Duda steht nicht im Aufgebot. Dazu sitzt Sargis Adamyan vorerst auf der Bank. Dafür starten Julien Chabot, Denis Huseinbašić und Steffen Tigges.
1. FC Köln Werder Bremen
17:48
Für Aufsteiger Werder Bremen läuft die Rückkehr ins Oberhaus bis hierhin sehr gut. Dennoch blickt auch der Tabellenneunte auf zwei Dämpfer zurück, die es kurz vor der Winterpause gegen Bayern München und RB Leipzig setzte. Nichtsdestotrotz ist die Stimmung positiv, vor allem da ausgerechnet Niclas Füllkrug eines der wenigen deutschen WM-Highlights war. Um den Stürmer wird seitdem mächtig diskutiert, doch diese Saison wird er wohl definitiv in Bremen zu Ende bringen.
1. FC Köln Werder Bremen
17:41
Zuletzt ging den Kölnern defintiv die Luft aus. Ein anstrengendes Jahr mit überraschender internationaler Beteiligung zehrte an den Geißböcken, bis im Oktober schließlich der Einbruch folgte. Stand der Effzeh nach zehn Spieltagen noch auf Rang Sieben, ist es fünf Partien später nur der 13. Tabellenrang. Durch die Niederlage am letzten Spieltag gegen Hertha BSC sind es sogar nur drei Punkte auf den Relegationsrang. Entsprechend wohltuend war die Pause für die Domstädter.
VfL Bochum Hertha BSC
90.
17:33
Fazit:
Der VfL Bochum entscheidet dieses wichtige Aufeinandertreffen gegen Hertha BSC mit 3:1 für sich! Die Gäste starteten ambitioniert in diesen zweiten Durchgang und bewiesen, dass sie sich mit dem Rückstand nicht zufrieden geben können. Doch wie es im Abstiegskampf eben läuft, war es der VfL, der den ersten Treffer im zweiten Durchgang erzielte. Hofmann vollendete einen perfekten Konter zum 3:0 und nahm den Herthanern sichtlich den Wind aus den Segeln. Somit konnten die Bochumer entspannt die Partie herunter spielen. Hertha wirkte zwar bemüht, konnte sich jedoch nicht belohnen. Erst kurz vor Ende machte Serdar noch den Anschluss zum 3:1, der jedoch nur als Ergebniskorrektur verbucht werden kann. So fällt der Hauptstadtclub auf den 17. Platz, während sich die Bochumer durch den vierten Heimsieg in Folge auf den 14. Platz vorarbeiten können. Unter der Woche geht es für den VfL gegen Leverkusen, während die Hertha gegen Wolfsburg in der englischen Woche und am Wochenende ins Stadtderby gegen Union ran muss. Die Berliner müssen eine deutliche Leistungssteigerung zeigen.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:32
Fazit:
Eintracht Frankfurt schlägt im ersten Spiel nach der WM-Pause den FC Schalke 04 mit 3:0 und springt damit in der Tabelle auf Platz zwei! S04 bleit nach der Pleite natürlich Letzter und verliert weiter den Anschluss. Allerdings wäre das aus Sicht der Gäste nicht nötig gewesen. Königsblau war über eine Stunde lang die bessere Mannschaft mit den größeren Chancen, gab mehr Torschüsse ab und hatte mehr Ballbesitz. Zweimal trafen die Knappen den Pfosten, zudem vergaben Bülter und Kozuki Großchancen. Nach einer Stunde war die 1:0-Führung der Gastgeber durch Lindstrøm mehr als schmeichelhaft. Mit zunehmender Spieldauer wurde die SGE dann aber souveräner und kam gegen abbauende Schalker noch zu zwei Jokertoren durch Borré und Buta. Die Hessen gehen damit gestärkt ins Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Mittwoch. S04 kann auf die Leistung sicher aufbauen, steht aber erneut ohne Punkte da und will diese nun am Dienstag gegen RB Leipzig einfahren. Tschüss aus Frankfurt und bis zum nächsten Mal!
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:30
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin dreht nach einem 0:1-Halbzeitrückstand richtig auf und schlägt Hoffenheim beim Bundesliga-Jahresauftakt am Ende mit 3:1! In der heutigen Partie an der Alten Försterei gab es zwei komplett verschiedene Halbzeiten. Im ersten Durchgang spielte nur Hoffenheim und belohnte sich für eine mutigen Aufritt auch in der 43. Minute mit dem 0:1 durch Bebou. Union vergab zuvor einen Handelfmeter durch Siebatcheu und blieb dazu offensiv viel zu harmlos. Mit Beginn der 2. Halbzeit änderte sich das Bild daraufhin aber schlagartig: Mit einem Mal stürme nur noch Union, erspielte sich diverse Torchancen und erzielte in der 73. Minute folgerichtig den 1:1-Ausgleich durch Doekhi. Danach wollten die Berliner noch mehr und drehten das Spiel schlussendlich doch noch durch das zweite Kopfballtor von Doekhi, der in 89. Minute das späte 2:1-Siegtor besorgte. Den Schlusspunkt setzte Leweling mit einem Kontertor in der Nachspielzeit (90+6 Min.) zum 3:1-Endstand.
1. FC Köln Werder Bremen
17:30
Ein Spiel mit großer Tradition und fantastischen Fans wartet auf uns! Um 18:30 Uhr empfängt der 1. FC Köln den SV Werder Bremen zum ersten Bundesliga-Samstagabendspiel des Jahres. Herzlich willkommen!
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:30
Spielende
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:30
Fazit
Stuttgart und Mainz trennen sich mit 1:1. Die Partie war zu Beginn sehr zerfahren. Erst die beiden Tore in der ersten Halbzeit verbesserten das Spiel. In der zweiten Halbzeit hatte Stuttgart einige gute Chancen, um in Führung zu gehen. Die Chancenverwertung der Hausherren ließ aber zu wünschen übrig. Am Ende kann Mainz mit dem Unentschieden aufgrund der Chancenverteilung zufrieden sein. Der VfB hätte bei einem xG-Wert von 2,34 durchaus ein Tor mehr erzielen können und wird sich ein wenig über die liegengelassenen Punkte ärgern.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:28
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:1 durch Jamie Leweling
Im Gegenteil: Union kontert die Hoffenheimer nochmal aus und macht sogar noch das 3:1! Leweling übernimmt die Kugel nach einem Pass von Öztunali im rechten Strafraum-Eck, zieht durch und überwindet Baumann im kurzen Eck. Danach ist Feierabend, die Punkte bleiben in Köpenick!
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:27
Die TSG probiert es nochmal! Hoffenheim schlägt die Bälle hoch in den Sechzehner und setzt nach. Abschlüsse ergeben sich aber nicht!
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:26
Spielende
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:26
Führich hat auf links genug Zeit, sich den Ball auf rechts zu legen. Er flankt auf den zweiten Pfosten. Caci klärt per Kopf.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:26
Wundern muss sich die TSG nach diesem schwachen zweiten Durchgang aber nicht über die drohene Niederlage. Noch verbleiben Kadeřábek noch rund zwei Minuten Nachspielzeit.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:26
Spielende
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:26
Fazit:
Der VfL Wolfsburg gewinnt am Ende hochverdient mit 6:0! Bereits zur Pause führten die Wölfe dank hoher Effizienz und unnötigen Fehlern der Freiburger mit drei Toren. Zehn Minuten nach der Pause sorgte Yannick Gerhardt dann praktisch für die endgültige Entscheidung, ehe Ridle Baku und Luca Waldschmit noch einen Schlussstrich daruntersetzten. Für Freiburg geht damit ein katastrophaler Arbeitstag zu Ende, der sie immerhin noch auf Rang Drei zurücklässt. Dagegen feiert der VfL den fünften Sieg in Folge, mit dem sie auf einen internationalen Platz springen!
VfL Bochum Hertha BSC
90.
17:26
Spielende
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:25
Der Treffer sorgt in der Alten Försterei für einen Jubelsturm, ist aber auch leicht diskussionswürdig! Bei der Aktion, die zur Ecke führte steht Behrens eventuell leicht im Abseits. Der VAR greift aber nicht ein.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:25
Fast doch noch der Ehrentreffer für die Knappen! Nach einem langen Schlag in die Box stochert Frey das Leder aus kurzer Distanz aufs Tor, doch Trapp zeigt die nächste Weltklasseparade und hält die Null.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:25
Stuttgart macht nochmal richtig Druck, aber die Zeit wird knapp.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:24
Spielende
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:24
Mainz hat nochmal viel Platz zum Kontern. Kohr hat aber nicht mehr genug Kraft, um wirklich Tempo zu machen. Er spielt auf Fulgini, der aus der Distanz abzieht, aber nur einen Verteidiger trifft.
VfL Bochum Hertha BSC
90.
17:24
Knapp zwei Minuten bleiben den Gästen noch, um hier für eine dicke Sensation zu sorgen. Doch Kenny spielt einen Pass aus der eigenen Hälfte unbedrängt in die Füße von Ganvoula. Das kostet alles Zeit.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:24
Das Ergebnis ist zwar deutlich zu hoch und entspricht auch nicht dem Spielverlauf, zeigt aber trotzdem auf, dass die Eintracht eben eine gewisse individuelle Klasse hat, die S04 auf der anderen Seite fehlt.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:24
Gelbe Karte für Paul Seguin (1. FC Union Berlin)
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:23
Tooor für VfL Wolfsburg, 6:0 durch Luca Waldschmidt
Der ehemalige Freiburger tritt an und verwertet zielsicher unten links!
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:23
Und jetzt gibt es noch einen Elfmeter für Wolfsburg, weil Keitel ganz klar van de Ven zu Fall bringt!
VfL Bochum Hertha BSC
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:23
Gelbe Karte für Angelo Fulgini (1. FSV Mainz 05)
Fulgini bekommt für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
90.
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
VfL Bochum Hertha BSC
90.
17:22
Die Hausherren lassen sich jetzt bei jeder Aktion einiges an Zeit und haben kein Interesse daran, das Spiel schnell weiterlaufen zu lassen. Den Herthanern rennt diese Zeit davon.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:21
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Thomas Kastanaras
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
90.
17:21
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Katompa Mvumpa
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:21
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Buta
Auch der zweite Frankfurter Joker sticht und nun sieht das Ergebnis doch noch standesgemäß aus. Schalke verteidigt nur noch halbherzig und Borré kann die Kugel zentral vor dem Tor behaupten und zu Buta ablegen. Der schweißt das Ding dann aus acht Metern unhaltbar in den rechten Giebel.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
89.
17:20
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Danilho Doekhi
Dank Doekhi: Union dreht die Partie mit einem Last-Minute-Treffer! Der Niederländer köpft nach einer Ecke von links erneut ins rechte Eck ein und bringt Union doch noch auf die Siegerstraße. Wieder schlägt Trimmel vorher die Ecke. Es ist eine Kopie vom 1:1!
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:20
Weil es einen längeren VAR-Check sowie zwei Verletzungsunterbrechungen gab, bekommt die Partie noch vier Minuten extra.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
89.
17:20
Mit dem zweiten Treffer haben die Hausherren S04 den Stecker gezogen. Schalke wirkt jetzt müde, kommt kaum noch nach vorne. Stattdessen kann Frankfurt das dritte Tor nachlegen, Borré kann sich bei einem Konter am Ende aber nicht zwischen Abschluss und Querpass entscheiden.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
87.
17:20
Stuttgart hat die nächste große Chance zur Führung. Nach einer Ecke von der linken Seite herrscht ein wenig Verwirrung im Mainzer Strafraum. Erst köpft Mavropanos den Ball zum zweiten Pfosten, dann bringt Endo die Kugel wieder in die Mitte. Wenige Meter vor dem Tor kommt Vagnoman zum Abschluss. Der Außenverteidiger setzt den Schuss über das Tor.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
88.
17:20
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jamie Leweling
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
88.
17:20
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
88.
17:19
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Levin Öztunali
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
88.
17:19
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:19
Einwechslung bei SC Freiburg: Yannik Keitel
VfL Wolfsburg SC Freiburg
90.
17:19
Auswechslung bei SC Freiburg: Maximilian Eggestein
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
86.
17:19
Krummes Ding! Gießelmann schauf der linken Seite eigentlich in den Sechzehner und zieht seine Flanke dann doch ungewollt aufs Tor. Der Ball geht nur wenige Zentimeter über die Latte. Eingreifen muss Baumann aber nicht.
VfL Bochum Hertha BSC
87.
17:19
Tooor für Hertha BSC, 3:1 durch Suat Serdar
Nun also doch! Eine Hereingabe von Tousart kann Ngankam stark verwerten und hält aus der Drehung drauf. Sein Schuss aus 14 Metern wird jedoch von Danilo Soares geblockt. Der am Boden liegende Ordets kann dann jedoch nicht gescheit klären und legt die Kugel vor die Füße von Serdar. Der Eingewechselte fackelt nicht lange und setzt den Abschluss durch die Beine von Schlotterbeck in die linke untere Ecke. Also schaffen die Gäste doch noch einen Treffer, der vermutlich zu spät kommt.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
87.
17:19
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Angelo Fulgini
VfL Bochum Hertha BSC
86.
17:18
Es ist sinnbildlich für diese Begegnung. Einen weiten Ball auf den rechten Flügel kann Richter mustergültig annehmen und schaut in den Sechzehner. Ein, zwei Hertha Spieler stehen an der Strafraumgrenze. Richter setzt zur Flanke an und bringt die Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Doch kein Angreifer der Herthaner geht in die Mitte und so seegelt die Flanke ins Toraus.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
87.
17:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
88.
17:18
Gelbe Karte für Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Auch Götze holt sich noch eine Karte ab.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
88.
17:17
Natürlich ist diese Partie entschieden und es sieht nicht mal nach einem Ehrentreffer für die Breisgauer aus. Stattdessen lässt Wolfsburg den Ball in den eigenen Reihen laufen.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
85.
17:17
Hoffenheims Neuzugang Dolberg hängt bei seiner Premiere als Joker noch völlig in der Luft und erhält keine Bälle. Nun hilft der Däne aber im Mittelfeld aus und sichert der TSG mit einem herausgeholten Freistoß ein paar Sekunden Ruhe.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
85.
17:17
Die Ecke wird von Fernandes von links in die Mitte gebracht. Widmer kommt am ersten Pfosten zum Kopfball. Sein Abschluss geht ins Außennetz.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
86.
17:16
Gelbe Karte für Jere Uronen (FC Schalke 04)
Uronens gutes Bundesligadebüt endet mit einer Gelben Karte, weil er Lenz an der Außenlinie resolut wegblockt.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
84.
17:16
Mainz geht in den Konter. Stach setzt sich gut im Strafraum durch und spielt dann auf Lee. Der Südkoreaner wird aber nach außen abgedrängt und holt nur eine Ecke raus.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
86.
17:16
Paredes zieht in den Sechzehner ein, wo er allerdings am letzten Verteidiger hängenbleibt.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
83.
17:15
Gefühlt erstmals überhaupt im zweiten Durchgang taucht Hoffenheim mal wieder vor dem Union-Tor auf und krallt sich sogar eine Ecke. Die Hereingabe von Angeliño landet aber Rot und Weiß.
VfL Bochum Hertha BSC
83.
17:15
Die Partie neigt sich langsam dem Ende zu und viele Offensivaktionen gibt es nicht mehr zu begutachten. Bochum hat zwei Gänge runtergeschalten und auch die Herthaner scheinen nicht mehr viel in einen Anschlusstreffer zu investieren.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
81.
17:14
Im Moment können die Hoffenheimer weitere Torchancen der Eisernen zumindest verhindern. Union fehlt bei den Angriffen dazu teilweise die nötige Ruhe. Einige Bälle werden zu hektisch nach vorne geschlagen und landen daher beim Gegner.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
81.
17:13
Das Spiel geht in die heiße Phase und es ist noch alles drin. Mainz wirkt seit einigen Minuten etwas engagierter, aber auch der VfB spielt auf Sieg.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
84.
17:13
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Rafael Borré
Eine zweite feine Einzelaktion reicht der Eintracht, um das Spiel zu entscheiden! Götze erobert das Leder im Mittelfeld und über Rode und Lindstrøm kommt dieses an die Strafraumkante zu Borré. Der wird von Yoshida gestellt, tanzt den Japaner aber aus und schiebt die Kugel aus neun Metern mit der Pieke ins linke Eck. Schwolow ist machtlos.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
83.
17:13
Bereits in der 2. Minute fing es an und irgendwie war damit bereits alles gegessen. Freiburg findet einfach nicht in die Partie, dazu ist der VfL sehr effektiv, wenn er vors Tor kommt. Ein gebrauchter Tag für alle Freiburger.
VfL Bochum Hertha BSC
81.
17:13
Der Doppeltorschütze verlässt das Feld und Hofmann genießt der Applaus der Bochumer Ränge. Außerdem hat auch Stöger Feierabend, der ebenfalls eine starke Partie gezeigt hat. Für die beiden sind Ganvoula und Osterhage neu auf dem Feld.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
82.
17:13
Für die letzten Minuten wirft Thomas Reis jetzt noch Neuzugang Michael Frey rein und stellt Simon Terodde einen zweiten bulligen Stürmer an die Seite. Jetzt wird S04 wohl die Brechstange herausholen.
VfL Bochum Hertha BSC
80.
17:12
Einwechslung bei VfL Bochum: Patrick Osterhage
VfL Bochum Hertha BSC
80.
17:12
Auswechslung bei VfL Bochum: Kevin Stöger
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
82.
17:12
Einwechslung bei FC Schalke 04: Michael Frey
VfL Bochum Hertha BSC
80.
17:11
Einwechslung bei VfL Bochum: Silvère Ganvoula
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
82.
17:11
Auswechslung bei FC Schalke 04: Jordan Larsson
VfL Bochum Hertha BSC
80.
17:11
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Hofmann
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
81.
17:11
Krauß und Uronen werfen sich im eigenen Strafraum in Frankfurter Abschlüsse und brauchen kurz, um sich zu berappeln, können aber beide weitermachen.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
79.
17:11
Gelbe Karte für Leandro Barreiro (1. FSV Mainz 05)
Barreiro rutscht im Mittelfeld im Zweikampf gegen Anton aus und haut den Stuttgarter dadurch voll um. Es gibt zu Recht die Gelbe Karte. Barreiro entschuldigt sich sofort bei seinem Gegenspieler.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
79.
17:11
Die Schlussphase beginnt! Was passiert noch an der Alten Försterei? Die Union-Fans schreien ihre Eisernen nach vorne und wollen jetzt den Heimsieg sehen. Hoffenheim steht weiter nur hinten drin und zeigt eine ganze andere und schwache 2. Halbzeit.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
81.
17:10
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
VfL Bochum Hertha BSC
77.
17:10
Die Hertha hat kein Glück! Maolida kann sich auf der linken Seite im Sechzehner stark durchsetzen und bringt die Hereingabe an den Fünfer. Riemann kommt raus und Ngankam steigt zum Kopfball hoch. Der eingewechselte Angreifer der Berliner erwischt den Kopfball, doch auch Riemann kommt mit der Faust an die Kugel. So springt der Ball aus fünf Metern an die Latte und ins Toraus. Jetzt haben die Gäste auch noch Aluminiumpech.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
81.
17:10
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
78.
17:10
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
80.
17:10
Nach einem Uronen-Ballverlust kontert die SGE in Überzahl. Borré wird rechts in die Box geschickt und gibt von der Grundlinie nach innen. In höchster Not kriegt Matriciani den Fuß dazwischen und blockt zur Ecke.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
78.
17:10
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aymane Barkok
VfL Wolfsburg SC Freiburg
80.
17:10
Tooor für VfL Wolfsburg, 5:0 durch Ridle Baku
Das Ding leitet er selbst ein! Hinten rechts lässt Baku einen Freiburger stehen und nimmt dann Waldschmit mit. Der führt das Leder durchs Zentrum, ehe er weit links hinaus auf Paredes spielt. Nach kurzer Ballannahme flankt dieser die Kugel an den Fünfer, an den Ridle Baku in der Zwischenzeit durchgelaufen ist und in den rechten Winkel trifft!
VfL Wolfsburg SC Freiburg
80.
17:09
Freiburg spielt sich mal wieder an den Strafraum, ohne jedoch zum Abschluss zu kommen.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
77.
17:09
Auch bei Kabak geht es nicht weiter. Als Ersatzmann läuft Bičakčić aufs Feld.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
77.
17:09
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
77.
17:09
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ermin Bičakčić
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
77.
17:09
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
77.
17:09
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Ozan Kabak
VfL Bochum Hertha BSC
76.
17:09
Asano zeigt sich direkt giftig. Der WM-Held der Japaner, der die deutsche Nationalmannschaft schockte, will sich präsentieren. Immer wieder geht er in die Zweikämpfe und erobert sich die Bälle in der eigenen Hälfte.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
78.
17:09
Wimmer sieht ausgeknockt aus, als er vom Platz geführt wird. Ein Tor und eine Vorlage waren ein guter Start, hoffentlich ist er am Dienstag wieder fit.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
77.
17:08
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
76.
17:08
Während Kabak noch draußen behandelt wird, macht Behrens beinahe das nächste Tor! Der Joker der Unioner macht zwei schnelle Schritte halbrechts und ballert die Kugel knapp am linken Pfosten vorbei!
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
77.
17:08
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
78.
17:08
Gelbe Karte für Rafael Borré (Eintracht Frankfurt)
Borré sieht für ein Allerweltsfoul gegen Yoshida Gelb.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
78.
17:08
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
78.
17:07
Uronen schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, doch der Ball rauscht quer durch die Box ins Toraus.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
75.
17:07
Hoffenheim muss jetzt aufpassen, sonst droht auch noch das 1:2-Rückstand. Ungewollt stoppt jetzt aber erstmal eine Verletzungspause von Kabak die nun euphorisierten Unioner.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
78.
17:07
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
VfL Bochum Hertha BSC
73.
17:07
Die Flügelspieler haben beide Feierabend. Antwi-Adjei und Zoller verlassen das Feld und lassen sich für eine ordentliche Leistung von der Bank beglückwünschen. Dafür sind Holtmann und Asano neu in der Partie, die sich gleich mal präsentieren. Zunächst versucht es Asano mit einem Kunstschuss aus 40 Metern, verzieht jedoch deutlich. Danach marschiert Holtmann auf der linken Seite und bedient Hofmann in der Mitte. Dessen Direktabnahme aus zehn Metern geht jedoch einen Meter über den Querbalken.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
76.
17:06
Flekken hält einen Schuss, aber im Fokus steht Patrick Wimmer, der vom eigenen Mitspieler abgeräumt wird. Während Svanberg schießen wollte, hat Wimmer den Ball mit der Fußspitze weitergeleitet. Anschließend sind die Beiden übel zusammengeprallt!
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
74.
17:06
Aarón Martín bringt von links eine Flanke in die Mitte. Widmer kommt mit dem Kopf an den Ball, sein Abschluss geht aber deutlich am Tor vorbei.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
76.
17:05
S04 muss nun langsam das Risiko erhöhen und für die Eintracht ergeben sich Räume. Bisher steht die Schalker Restverteidigung aber gut.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
75.
17:05
Vorne rechts setzen sich die Wölfe fest, als es Zwayer etwas zu lange dauert. Die Aktion wird wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
72.
17:04
Aarón Martín schießt den fälligen Freistoß aus knapp 16 Metern in die Mauer. Caci kann weiterspielen.
VfL Bochum Hertha BSC
72.
17:04
Einwechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
VfL Bochum Hertha BSC
72.
17:04
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
73.
17:04
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Danilho Doekhi
Aber jetzt ist der Ball im Netz! Union macht den 1:1-Ausgleich! Gießelmann scheitert zunächst mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, doch die darauffolgende Ecke führt zum Tor. Doekhi steigt in der Mitte hoch und drückt die Pille oben rechts unter die Latte!
VfL Bochum Hertha BSC
72.
17:04
Einwechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann
VfL Bochum Hertha BSC
72.
17:04
Auswechslung bei VfL Bochum: Simon Zoller
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
70.
17:03
Sollte es beim 0:1 bleiben und Union die erste Heimpleite kassieren, ist der Grund dafür bei Union klar: die Chancenverwertung. Mittlerweile steht es bei den Torschüssen im zweiten Durchgang 11:0.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
74.
17:03
Einwechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
74.
17:03
Auswechslung bei FC Schalke 04: Soichiro Kozuki
VfL Bochum Hertha BSC
71.
17:03
Die Luft ist ein wenig raus. Hertha versucht zwar noch ein wenig anzulaufen, wirkt alles in allem aber einfach zu harmlos. Die Bochumer Defensive steht dabei sehr sicher und verteidigt alles, was an den Sechzehner kommt.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
73.
17:03
Diesmal sind es Rückenschmerzen, die Maximilian Arnold nach kurzer Unterbrechung auskuriert.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
72.
17:02
Seit einigen Minuten ist bei S04 ein bisschen die Luft raus. Die Schalker kommen nicht mehr in Tornähe und tun sich im Aufbau zunehmend schwer. Gut möglich, dass auch Thomas Reis bald frische Kräfte bringt.
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
70.
17:02
Gelbe Karte für Silas Katompa Mvumpa (VfB Stuttgart)
Silas springt am eigenen Strafraum mit dem Rücken gegen den Kopf von Caci. Der Mainzer muss behandelt werden. Es gibt Freistoß für die 05er.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
67.
17:02
Die vielen Wechsel stören kurz den Spielfluss, aber Union setzt weiter nach. Trimmel ist nach einer abgefälschten Flanke in Position und köpft die Kugel aus kurzer Distanz etwas zu weit nach rechts.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
72.
17:01
Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Viele Wechsel sollen dem Spiel eine neue Struktur geben. Zunächst wird die Partie aber unterbrochen, weil Eggestein im Mittelfeld Arnold abräumt, der sich nun wieder behandeln lässt.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:01
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:01
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:01
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Maxence Lacroix
VfL Bochum Hertha BSC
68.
17:01
Wieder kann Antwi-Adjei auf der linken Seite entwischen und geht in den Sechzehner. Sein Abschluss entpuppt sich als halber Schuss und halbe Hereingabe. Der Versuch geht aus neun Metern und spitzem Winkel dadurch ungefährlich ins Seitenaus. Dennoch macht der Flügelspieler wie so häufig viel Wind auf den Außen.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
70.
17:01
Oliver Glasner wechselt doppelt. Bei Dina-Ebimbe geht es nicht weiter, außerdem hat Vizeweltmeister Kolo Muani Feierabend. Rafael Borré und Buta übernehmen.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
66.
17:01
TSG-Coach Breitenreiter wechselt ebenfalls doppelt und reagiert auf die Drangphase der Unioner mit neuer Offensivpower: WM-Stürmer Kramarić und Neuzugang Dolberg kommen für die letzten rund 20 Minuten.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:01
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Paulo Otávio
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:00
Einwechslung bei SC Freiburg: Noah Weißhaupt
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:00
Auswechslung bei SC Freiburg: Daniel Kyereh
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:00
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
VfL Wolfsburg SC Freiburg
71.
17:00
Auswechslung bei SC Freiburg: Michael Gregoritsch
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
70.
17:00
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Buta
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
70.
16:59
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Éric Dina-Ebimbe
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
70.
16:59
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05
67.
16:59
Stuttgart hat eine Kopfballchance nach einer Ecke. Anton köpft aber Karazor an, von dem der Ball ins Aus fliegt.
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
70.
16:59
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Randal Kolo Muani
Eintracht Frankfurt FC Schalke 04
68.
16:59
Völlig blass ist in einer ansonsten durchweg starken Schalker Offensive heute übrigens Jordan Larsson. Der Schwede kann die ihm heute erstmals zugedachte Zehnerrolle bisher nicht wirklich ausfüllen.
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
66.
16:59
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Kasper Dolberg
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
66.
16:58
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
VfL Bochum Hertha BSC
66.
16:58
Jetzt reagiert auch Sandro Schwarz und wechselt insgesamt dreimal. Vielleicht können sich die Berliner ja noch einmal aufbäumen. Im Moment scheint das jedoch nicht so.
VfL Wolfsburg SC Freiburg
68.
16:57
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
66.
16:57
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
VfL Bochum Hertha BSC
64.
16:57
Einwechslung bei Hertha BSC: Jessic Ngankam
1. FC Union Berlin 1899 Hoffenheim
66.
16:57
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Tom Bischof
VfL Wolfsburg SC Freiburg
68.
16:57
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jakub Kamiński