
Fußball
Champions League
90.
22:55
Fazit:
Manchester City gewinnt im Hinspiel des Viertelfinals 3:0 gegen Bayern München! Am Ende entschieden die Fehler des deutschen Rekordmeisters diese Partie, denn über 70 Minuten war dieses Spiel eigentlich komplett offen. Nach dem Rückstand durch das Traumtor von Rodri aus der ersten Halbzeit kamen die Münchner engagiert aus der Pause. Doch schon nach wenigen Minuten störten kleine Fehler den Spielfluss der Bayern. In der 70. Minute endete einer dieser Aussetzer schließlich im 2:0, ehe Erling Haaland kurze Zeit später gegen angeschlagene Münchner nachlegte. Der FCB braucht nun ein mittelgroßes Wunder, um dieses Ergebnis in der heimischen Allianz Arena umzudrehen, zumal City heute nahezu fehlerlos agierte. Die Hoffnung stirbt allerdings zuletzt!
Manchester City gewinnt im Hinspiel des Viertelfinals 3:0 gegen Bayern München! Am Ende entschieden die Fehler des deutschen Rekordmeisters diese Partie, denn über 70 Minuten war dieses Spiel eigentlich komplett offen. Nach dem Rückstand durch das Traumtor von Rodri aus der ersten Halbzeit kamen die Münchner engagiert aus der Pause. Doch schon nach wenigen Minuten störten kleine Fehler den Spielfluss der Bayern. In der 70. Minute endete einer dieser Aussetzer schließlich im 2:0, ehe Erling Haaland kurze Zeit später gegen angeschlagene Münchner nachlegte. Der FCB braucht nun ein mittelgroßes Wunder, um dieses Ergebnis in der heimischen Allianz Arena umzudrehen, zumal City heute nahezu fehlerlos agierte. Die Hoffnung stirbt allerdings zuletzt!
90.
22:54
Fazit:
So zieht Benfica Lissabon im Viertelfinalhinspiel der Champions League gegen Inter Mailand mit 0:2 den Kürzeren. Dabei hatten die Hausherren nach der ziemlich offenen ersten Hälfte mit Wiederbeginn zugelegt. Doch das intensivere Bemühen führte eben nicht zu mehr Torgefahr. Mit den ausbleibenden Torchancen gingen dem portugiesischen Rekordmeister auch die Ideen verloren. Zudem schlugen die Gäste vor 62.594 Zuschauern im Estádio da Luz mit ihrer ersten Torchance des Spiels gnadenlos zu. Und diese Führung verlieh den Lombarden gewaltig Zuversicht und Sicherheit. In der Folge hatten die Nerazzurri das Geschehen phasenweise richtig gut im Griff. Während dem Gegner die Durchschlagskraft fehlte, zeigten die Italiener Effizienz, legten sogar einen zweiten Treffer nach und verschafften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in der kommenden Woche.
So zieht Benfica Lissabon im Viertelfinalhinspiel der Champions League gegen Inter Mailand mit 0:2 den Kürzeren. Dabei hatten die Hausherren nach der ziemlich offenen ersten Hälfte mit Wiederbeginn zugelegt. Doch das intensivere Bemühen führte eben nicht zu mehr Torgefahr. Mit den ausbleibenden Torchancen gingen dem portugiesischen Rekordmeister auch die Ideen verloren. Zudem schlugen die Gäste vor 62.594 Zuschauern im Estádio da Luz mit ihrer ersten Torchance des Spiels gnadenlos zu. Und diese Führung verlieh den Lombarden gewaltig Zuversicht und Sicherheit. In der Folge hatten die Nerazzurri das Geschehen phasenweise richtig gut im Griff. Während dem Gegner die Durchschlagskraft fehlte, zeigten die Italiener Effizienz, legten sogar einen zweiten Treffer nach und verschafften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in der kommenden Woche.
90.
22:53
Dann ergibt sich doch noch die Großchance zur Ergebniskosmetik. Nach einem Ballverlust von Marcelo Brozović gegen Fredrik Aursnes steckt David Neres die Kugel auf halblinks in den Sechzehner durch. Gonçalo Ramos schießt mit dem linken Fuß, doch André Onana hält für Inter die Null fest.
90.
22:51
Die Zeit rinnt den Gastgebern durch die Finger. Eine nennenswerte Schlussoffensive entwickelt sich nicht. Das ist zu umständlich, was Benfica da versucht.
90.
22:50
Die Münchner suchen nach einer Lücke für diesen einen Treffer, der etwas Hoffnung spenden würde. Eine Flanke von rechts fliegt allerdings geradewegs in die Arme von Ederson.
90.
22:49
Damit schöpft Simone Inzaghi sein Wechselkontingent restlos aus. Auch bei Benfica stehen noch zwei frische Leute bereit, doch es gibt keine Unterbrechung für den gewünschten Spielertausch.
89.
22:46
Grealish hat den nächsten Abschluss und zirkelt die Kugel aus 18 Metern ein gutes Stück über den rechten Winkel.
89.
22:46
Benfica bemüht sich zumindest um einen Ehrentreffer. Der Schussversuch von Gonçalo Ramos aus ziemlich zentraler Position wird abgefälscht. Das bedeutet eine Ecke, doch die Zeit läuft den Portugiesen davon.
88.
22:45
Gelbe Karte für Benjamin Pavard (Bayern München)
Pavard lässt etwas Frust raus und räumt Grealish rüde ab. Dafür sieht er auch zurecht Gelb.
Pavard lässt etwas Frust raus und räumt Grealish rüde ab. Dafür sieht er auch zurecht Gelb.
87.
22:44
Zwischen vielen Unsicherheiten in der gesamten Defensive geht fast unter, was für Paraden Yann Sommer heute Abend raushaut! Einen Kopfball aus neun Metern fingert der irgendwie noch aus dem rechten Winkel!
86.
22:43
Auf der Gegenseite kommt Inter wieder mit Tempo - diesmal über rechts. Der Ball rutscht bis links an den Torraum durch. Dort ist Robin Gosens einen halben Schritt zu weit, kommt nicht mehr richtig hinter den Ball und kann so nicht einschießen.
85.
22:43
Nach einem langen Ball von David Neres kommt Álex Grimaldo links in der Box zum Abschluss, verfehlt mit seinem Linksschuss das lange Eck klar.
84.
22:42
Immer wieder probiert es Sané in diesem Spiel, wird in diesem Fall aber von John Stones abgelaufen, bis Ederson den Ball in den Händen hält. Das ist zu großen Teilen eine hervorragende Abwehrleistung.
83.
22:40
Gelbe Karte für Edin Džeko (Inter)
Offenbar wegen zu ausgelassenen Jubels wird der bereits ausgewechselte Edin Džeko zum zweiten Mal im laufenden Wettbewerb verwarnt.
Offenbar wegen zu ausgelassenen Jubels wird der bereits ausgewechselte Edin Džeko zum zweiten Mal im laufenden Wettbewerb verwarnt.
82.
22:39
Tooor für Inter, 0:2 durch Romelu Lukaku
Um die Ausführung des Handelfmeters kümmert sich Romelu Lukaku. Mit dem linken Fuß schießt der Belgier flach ins rechte Eck. Zwar riecht Odisseas Vlachodimos den Braten, der Schuss aber ist zu scharf und zu platziert. Lukaku trifft zum dritten Mal in dieser Champions-League-Saison.
Um die Ausführung des Handelfmeters kümmert sich Romelu Lukaku. Mit dem linken Fuß schießt der Belgier flach ins rechte Eck. Zwar riecht Odisseas Vlachodimos den Braten, der Schuss aber ist zu scharf und zu platziert. Lukaku trifft zum dritten Mal in dieser Champions-League-Saison.
81.
22:38
Handelfmeter für Inter nach VAR-Eingriff! Denzel Dumfries hatte von der rechten Seite geflankt. In der Box sprang João Mário der Hereingabe entgegen, hatte den Arm dabei sehr weit oben und wurde genau dort getroffen. Pol van Boekel und Stuart Attwell haben Michael Oliver an den Monitor gebeten und der entscheidet auf Strafstoß.
79.
22:37
Es könnte noch richtig, richtig übel werden! City wittert Schwäche und nimmt die Verfolgung auf. In den letzten Jahren wurden immer wieder hohe Hinspielsiege im Rückspiel gedreht. Insofern ist es nachvollziehbar, dass die Mannschaft in Himmelblau jedes mögliche Tor mitnehmen möchte.
78.
22:37
Großchance zum zweiten Tor! Und die Mailänder werden überdies gefährlich. Das ist fast eine Kopie des Tores. Alessandro Bastoni flankt von links. Diesmal läuft Denzel Dumfries ein, kommt frei zum Kopfball. Odisseas Vlachodimos pariert stark, doch Dumfries bekommt die Nachschusschance aus etwa fünf Metern. Diesem Linksschuss steht Morato im Weg.
78.
22:36
Über Gnabry will der deutsche Rekordmeister antworten, doch der bleibt am letzten Verteidiger hängen.
76.
22:35
Gefährlich wird Benfica nicht. Und dann bekommt Inter wieder die Kontrolle. So spielen die Nerazzurri reichlich Minuten von der Uhr.
77.
22:34
Tooor für Manchester City, 3:0 durch Erling Haaland
Den lässt er sich nicht nehmen! Eine weite Flanke findet Stones am linken Fünfereck, der per Kopf zurück in die Mitte in den Lauf von Haaland köpft. Der nimmt den Ball im Sprung volley und knallt ihn aus kurzer Distanz ins Netz!
Den lässt er sich nicht nehmen! Eine weite Flanke findet Stones am linken Fünfereck, der per Kopf zurück in die Mitte in den Lauf von Haaland köpft. Der nimmt den Ball im Sprung volley und knallt ihn aus kurzer Distanz ins Netz!
76.
22:33
Jetzt ist Sommer da! Von der linken Seite spielen sich die Skyblues einmal mehr in den Strafraum der Bayern, bis der Ball vor die Füße von Álvarez rollt. Der schießt relativ mittig Richtung langes rechtes Eck, doch Sommer ist mit einer klasse Parade zur Stelle und wehrt zur Seite ab!
74.
22:32
Auf der Gegenseite sind die Gäste wieder am Zug. Aus der zweiten Reihe feuert Nicolò Barella. Dieser Rechtsschuss rauscht links am Gehäuse von Odisseas Vlachodimos vorbei.
74.
22:31
Schwer zu sagen, was jetzt die Ansage an die Bayern sein soll. Ein eigenes Tor wäre natürlich sehr hilfreich. Gleichzeitig wäre ein Gegentor praktisch der sofortige K.O.
73.
22:31
Jetzt wachen die Hausherren wieder auf. Über rechts führt der Weg in die Box. Der Ball landet letztlich links im Sechzehner bei Álex Grimaldo. Dessen Linksschuss fliegt am Tor vorbei, wird aber noch abgefälscht. Die nachfolgende Ecke von David Neres ist schwach getreten und bringt nichts ein.
72.
22:30
Heute sind es einfach zu viele Fehler, große und kleine, die sich Bayern erlaubt. Jetzt hat es zum Tor geführt, doch zuvor haben sie selbst immer wieder für einen Bruch im eigenen Momentum geführt.
70.
22:28
So erarbeitet sich der italienische Pokalsieger Standardsituationen, hält das Geschehen somit weit vom eigenen Tor fern. In diesen Minuten haben die Lombarden das Geschehen richtig gut im Griff. Benficas Bemühungen sind gehörig eingebremst worden.
70.
22:27
Tooor für Manchester City, 2:0 durch Bernardo Silva
Jetzt fängt der auch noch mit Vorlagen an! Links im Strafraum bekommt Haaland den Ball zugespielt, nachdem Upamecano völlig unnötig im Spielaufbau ins Dribbling geht und die Kugel verliert. Dann packt der Norweger eine wunderbare Flanke in den Rücken der Restverteidigung aus, in die Bernardo Silva mit Wucht hineinspringt und Sommer unter der Latte überwinden kann. Der Schweizer hat noch die Fingerspitzen dran, ist aber letztlich machtlos!
Jetzt fängt der auch noch mit Vorlagen an! Links im Strafraum bekommt Haaland den Ball zugespielt, nachdem Upamecano völlig unnötig im Spielaufbau ins Dribbling geht und die Kugel verliert. Dann packt der Norweger eine wunderbare Flanke in den Rücken der Restverteidigung aus, in die Bernardo Silva mit Wucht hineinspringt und Sommer unter der Latte überwinden kann. Der Schweizer hat noch die Fingerspitzen dran, ist aber letztlich machtlos!
69.
22:27
Mit einer scharfen Flanke findet Coman den mitgelaufenen Pavard, doch dem Franzosen fehlen einige Zentimeter. So kann er den Ball nur weit übers Tor verlängern.
68.
22:26
Die Gäste ruhen sich auf der Führung nicht aus, beteiligen sich gerade in dieser Phase sehr aktiv am Spiel. Und inzwischen wirken die Nerazzurri sogar zielstrebiger.
66.
22:24
Inter lauert auf Umschaltsituationen. Jetzt wird Joaquín Correa geschickt, bringt Tempo mit. Links in der Box steckt der Stürmer zu Henrikh Mkhitaryan durch. Dessen Linksschuss macht Odisseas Vlachodimos fest.
65.
22:22
Für den Moment muss sich De Bruyne behandeln lassen, weil der Belgier an der Seitenlinie am Kunstrasen hängengeblieben ist. Nach kurzer Behandlung mischt er wieder mit.
61.
22:19
Die Spielanteile gehen jetzt zunehmend aufs Konto von Benfica. An dieser Tendenz wird sich vermutlich nicht mehr so viel ändern. Nur die zweite Hälfte betrachtet, sind das derzeit 80 Prozent Ballbesitz.
62.
22:19
Das Pendel schwingt jetzt wieder mehr in Richtung der Skyblues aus. Immer wieder spielen sie den Ball an und in den Strafraum der Münchner.
60.
22:18
Auf der rechten Seite bekommen die Gäste Bernardo Silva nicht in den Griff! Erste dirbbelt er zwei Spieler aus, verliert den Ball eigentlich und holt ihn sich dann doch zurück. Das Leder springt hinaus zu Stones, dessen Schuss links hinaus ins Aus fliegt!
59.
22:17
Für den nächsten Versuch der Gastgeber sorgt Chiquinho im Strafraum. Dieser Rechtsschuss verfehlt die Kiste deutlich, ist zu hoch angesetzt.
57.
22:16
Nochmal City! Diesmal chippt De Bruyne den Ball kurz auf Rúben Dias, von dessen Brust die Kugel auf seinen rechten Fuß fällt. Sofort reißt Sommer den linken Arm hoch und drückt das Leder über die Latte!
57.
22:16
Von der rechten Seite bringt João Mário die Kugel flach zur Mitte. Am und im Torraum bemühen sich drei Benfica-Spieler. Da sind Rafa Silva, Gonçalo Ramos und Fredrik Aursnes am Werk, doch ein richtig klarer Abschluss bleibt aus. Zumindest aber brennt es da im Inter-Strafraum.
57.
22:14
Es geht weiter auf der anderen Seite! Grealish legt den Ball klug links für Aké ab, der wuchtig aufs kurze Eck schießt und an Sommer scheitert!
55.
22:14
Noch aber ist genug Zeit. Und das spielerische Vermögen bringt Benfica ohne Frage mit. Da werden sich gewiss noch Möglichkeiten ergeben.
55.
22:13
Prompt ist das Selbstvertrauen wieder da. Eine flache Hereingabe des aufgerückten Pavards wird zur Ecke geblockt. Diese findet den Kopf von de Ligt, der unglücklich am vor ihm stehenden Aké scheitert. Der Ball fliegt hoch in die Luft, sodass Upamecano per Kopf nachsetzen kann, allerdings ebenfalls an einem Verteidiger hängenbleibt!
53.
22:12
Nun ist Benfica gefordert. Portugals Tabellenführer muss vor heimsicher Kulisse etwas bewegen, sollte tunlichst den Ausgleich erzielen. Gegen die Italiener wird das nun aber richtig schwer.
54.
22:11
Auf einmal jagt Sané den Ball wieder aufs Tor! Diesmal sind es gut 25 Meter, die er überbrücken will und mit einem saftigen Schuss auf den entfernten linken Winkel zwingt er Ederson zu einer guten Rettungstat!
53.
22:11
Das Momentum für die zweite Halbzeit schien defintiv auf der Seite der Bayern zu sein. Mal schauen, inwiefern sie sich durch diese Unsicherheiten selbst rausgebracht haben. Es scheint ein wenig zu nagen.
51.
22:08
Tooor für Inter, 0:1 durch Nicolò Barella
Nach dem guten Wiederbeginn Benficas schlagen die Gäste eiskalt zu. Jetzt kommt bei Inter mal Zug rein. Aus dem Lauf flankt Alessandro Bastoni von der linken Seite. Nicolò Barella ist mit aufgerückt, steigt auf Höhe des zweiten Pfostens unbedrängt hoch und köpft aus gut fünf Metern überlegt und unhaltbar ins linke Eck. Für den Mittelfeldspieler ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.
Nach dem guten Wiederbeginn Benficas schlagen die Gäste eiskalt zu. Jetzt kommt bei Inter mal Zug rein. Aus dem Lauf flankt Alessandro Bastoni von der linken Seite. Nicolò Barella ist mit aufgerückt, steigt auf Höhe des zweiten Pfostens unbedrängt hoch und köpft aus gut fünf Metern überlegt und unhaltbar ins linke Eck. Für den Mittelfeldspieler ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.
50.
22:07
Plötzlich legen sich die Bayern den Ball fast selbst rein! Zuerst sind sich Upamecano und Sommer uneins, weil der Schlussmann eigentlich wegbleibt, aber zu nah dran ist für einen Rückpass. So schießt Upamecano den anpressenden Gegenspieler an und die Citizens kommen in Ballbesitz. Zunächst können die Münchner Schlimmeres verhindern, ehe Pavard in brenzliger Lage wieder kurz für Sommer ablegt, der wiederum beim Abschlag ausrutscht und dadurch Haaland im eigenen Strafraum anspielt. Im letzten Moment stellt Kimmich seinen Fuß in die Schussbahn!
50.
22:07
Gelbe Karte für Marcelo Brozović (Inter)
Wegen eines Fouls an Rafa Silva holt sich Marcelo Brozović seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb ab.
Wegen eines Fouls an Rafa Silva holt sich Marcelo Brozović seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb ab.
49.
22:07
Portugals Rekordpokalsieger bleibt dran. Das Team von Roger Schmidt legt eine Schippe drauf, investiert noch etwas mehr und möchte jetzt alsbald das Führungstor.
49.
22:06
Gelbe Karte für Alphonso Davies (Bayern München)
Davies setzt überhart nach und sieht zurecht Gelb.
Davies setzt überhart nach und sieht zurecht Gelb.
49.
22:06
Wieder schalten die Bayern um! Erneut ist es Sané, der halblinks bis zur Strafraumgrenze durchziehen kann, ehe er Ederson flach im langen rechten Eck herausfordert. Mit einem klasse Reflex verhindert der Brasilianer den Einschlag, ehe die Kollegen einen Abstauber durch Gnabry verhindern.
48.
22:05
Gelbe Karte für Bernardo Silva (Manchester City)
Silva spielt das offensichtlichste aller taktischen Fouls und zieht dem Gegner in der Umschaltbewegung das Bein weg.
Silva spielt das offensichtlichste aller taktischen Fouls und zieht dem Gegner in der Umschaltbewegung das Bein weg.
47.
22:05
Immer wieder kombinieren sich die Gastgeber gut an und zum Teil in den Sechzehner. Doch es fehlt der letzte Pass oder die Abschlussfreudigkeit. So bleibt der gute Moment ohne Ertrag für Benfica.
46.
22:04
Früh im zweiten Durchgang schalten die Bayern schnell um, bis Sané einen Flatterball aufs kurze Eck ablässt. Ederson hat da sichtlich Probleme, doch blockt den Ball mit dem Oberarm zur Seite weg.
46.
22:03
Ohne Wechsel geht es weiter im Etihad Stadium. Diesmal stoßen die Skyblues an, doch der Ball ist relativ schnell weg.
46.
22:02
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Im Viertelfinale der Champions League führt Manchester City zur Halbzeit mit 1:0 gegen Bayern München! Die Partie ist zu großen Teilen ausgeglichen, wobei City leichte Feldvorteile und die etwas besseren Chancen hat. Dennoch konnten die Bayern regelmäßig mit eigenen Abschlüssen antworten. Haaland scheiterte einmal mittig an Sommer, wenig später wurde Musiala ganz stark von Rúben Dias geblockt. In der 27. Minute eröffnete schließlich Rodri mit einem Traumtor in den linken Winkel, woraufhin City noch einen Tick zulegte. İlkay Gündoğan vergab allerdings die große Chance aufs 2:0, was mit Blick auf die gesamten 45 Minuten auch in Ordnung geht. Der Ausgleich kurz vor der Pause durch Sané wäre aber ebenfalls etwas zu viel des Guten.
Im Viertelfinale der Champions League führt Manchester City zur Halbzeit mit 1:0 gegen Bayern München! Die Partie ist zu großen Teilen ausgeglichen, wobei City leichte Feldvorteile und die etwas besseren Chancen hat. Dennoch konnten die Bayern regelmäßig mit eigenen Abschlüssen antworten. Haaland scheiterte einmal mittig an Sommer, wenig später wurde Musiala ganz stark von Rúben Dias geblockt. In der 27. Minute eröffnete schließlich Rodri mit einem Traumtor in den linken Winkel, woraufhin City noch einen Tick zulegte. İlkay Gündoğan vergab allerdings die große Chance aufs 2:0, was mit Blick auf die gesamten 45 Minuten auch in Ordnung geht. Der Ausgleich kurz vor der Pause durch Sané wäre aber ebenfalls etwas zu viel des Guten.
45.
21:49
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen im Viertelfinalhinspiel zwischen Benfica Lissabon und Inter Mailand. Hinsichtlich der Spielanteile war das bisher eine sehr offene Partie. Beide Seiten hatten bestimmende Phasen. Etwas zielgerichteter gingen die Hausherren zu Werke, die für die beste Torszene in dieser Begegnung sorgten (16.) Einzig diese Aktion hatte die Bezeichnung Torchance verdient. Die Gäste zeigten mit ihrer Zweikampfstärke den nötigen Willen und die Bereitschaft für dieses Viertelfinale. Im Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe deutet sich ohne Frage eine ganz enge Kiste an.
Noch sind keine Tore gefallen im Viertelfinalhinspiel zwischen Benfica Lissabon und Inter Mailand. Hinsichtlich der Spielanteile war das bisher eine sehr offene Partie. Beide Seiten hatten bestimmende Phasen. Etwas zielgerichteter gingen die Hausherren zu Werke, die für die beste Torszene in dieser Begegnung sorgten (16.) Einzig diese Aktion hatte die Bezeichnung Torchance verdient. Die Gäste zeigten mit ihrer Zweikampfstärke den nötigen Willen und die Bereitschaft für dieses Viertelfinale. Im Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe deutet sich ohne Frage eine ganz enge Kiste an.
45.
21:47
Plötzlich zieht Sané ab! Aus 20 Metern visiert er mit einem Aufsetzer auf dem nassen Rasen das lange Eck an, doch verfehlt sein Ziel um einen knappen Meter!
45.
21:47
Schon wird es brenzlig, weil De Bruyne den Ball im Zentrum bekommt und steil in den Strafraum spielt. Sofort geht Pavard runter und grätscht den Ball klasse weg!
45.
21:46
Passiert noch etwas? Im Moment wirken beide Teams trotz hohen Anlaufens der Bayern relativ zufrieden. City lässt den Ball laufen.
43.
21:44
Inzwischen ist de Ligt zurückgekehrt und komplettiert wieder die Innenverteidigung. Mindestens bis zur Halbzeitpause wird es also reichen.
43.
21:44
Mit Tempo bewegt sich Federico Dimarco in den Sechzehner, passt flach in die Mitte. Dort sind Edin Džeko und Lautaro Martínez nicht gut abgestimmt. Beide sind schon zu weit vorn und Letztgenannter verpasst das Zuspiel.
43.
21:43
Interessante Szene an der Seitenlinie, denn Thomas Müller wärmt sich noch nicht auf. Stattdessen steht er wie ein Berater neben Tuchel und die beiden diskutieren darüber, was im Falle eines Ausfalls zu tun wäre. So kann man einen verdienten Spieler natürlich auf der Bank halten und dennoch mit Verantwortung beladen.
41.
21:42
Federico Dimarco kümmert sich um eine Ecke auf der rechten Seite, zieht die mit dem linken Fuß zum Tor hin. Dort lässt sich Odisseas Vlachodimos nicht vom eigenen Kapitän stoppen und lenkt das Ding über die Querlatte. Die danach folgende Ecke wird kurz ausgeführt und verpufft.
42.
21:42
Im Zuge des Eckballs hat sich Matthijs de Ligt vertreten. Der linke Fuß knickt einmal ordentlich um, weshalb er sich nun behandeln lässt. Das ist hoffentlich nichts ernstes. Allerdings bereiten sich die ersten Ersatzspieler vor.
41.
21:41
Kimmich schlägt den ruhenden Ball gut auf den zweiten Pfosten, doch vor dem hereinstürmenden de Ligt köpfen die Skyblues das Spielgerät aus der Gefahrenzone.
40.
21:40
Die Bayern können den Gegner mal an den eigenen Sechzehner drängen, spielen von einer Seite zur anderen, doch der Strafraum ist letzten Endes dicht. Zumindest ein Eckball springt heraus.
39.
21:40
Nach einer Spielverlagerung bewegt sich Nicolò Barella von rechts in den offenen Raum, spielt den Ball dann diagonal in den Strafraum. Auf Höhe des linken Pfostens wirft sich Edin Džeko vergeblich nach dem Ball.
37.
21:39
Álex Grimaldo kümmert sich um einen Freistoß auf der linken Seite. In dessen Folge bemüht sich Florentino im Sechzehner um den Torabschluss, wird allerdings abgeblockt.
38.
21:39
Trotz der hervorragenden Gelegenheit für Gündoğan gelingt es dem deutschen Rekordmeister relativ gut, den Schwung des Gegners zu absorbieren. Alles deutet darauf hin, dass hier gegen einen anderen Gegner eine Welle an Angriffen von City laufen würde.
35.
21:38
Im weiteren Verlauf bearbeiten sich beide Seiten zwischen den Strafräumen nach Kräften. Die Intensität bleibt hoch - das betrifft aber in erster Linie die Zweikämpfe und die läuferische Komponente.
35.
21:36
Beim fälligen Eckball verschätzt sich der Schlussmann der Münchner, weshalb die Kugel auf den zweiten Pfosten durchfliegt und fast für Gefahr sorgt. Hinten wird der Ball aber geklärt.
34.
21:35
Kein Foul! Und so gibt es die Riesenchance für City! Die nächste Hereingabe von De Bruyne wird abgefälscht und fliegt so als Bogenlampe in den Strafraum der Münchner. Einmal springt der Ball auf, weshalb Sommer hinausläuft, den Ball allerdings nur kurz fausten kann, weil Grealish in ihn hineinspringt. So kann Gündoğan eigentlich abstauben, aber scheitert am herauszuckenden Bein des liegenden Sommer!
33.
21:34
Nach einem bösen Schnitzer von Gilberto übernimmt Lautaro Martínez den Ball, stürmt in Richtung Sechzehner und möchte nach rechts zu Edin Džeko durchstecken. Das aber vereitelt Morato.
30.
21:32
Nachdem sich Inter zwischenzeitlich verlorene Spielanteile zurückerobert hat, lösen sich die Hausherren plötzlich spielerisch, gelangen über die Spielverlagerung links in die Box. Dort verteidigen Francesco Acerbi und Denzel Dumfries im Verbund. Ist da eine Hand im Spiel? Álex Grimaldo reklamiert beinahe auf Verdacht. Ahndungswürdig ist da aber nichts.
31.
21:32
Ein Pass von De Bruyne wird abgefälscht und dadurch erst richtig scharf gemacht. Links im Strafraum kommt Grealish an den Ball, doch der will nochmal kurz zurücklegen. In dem Moment packen die Bayern zu und klären.
30.
21:30
Zuvor sind die Zuschauer leider vornehmlich durch Stille aufgefallen. Jetzt ist das Publikum der Skyblues aber zu hören und die Heimmannschaft wirkt auch etwas euphorisiert. Die Bayern müssen dagegenhalten.
27.
21:28
Federico Dimarco tritt einen Freistoß für die Lombarden von der linken Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemühen sich Francesco Acerbi und Denzel Dumfries um die Hereingabe, kommen aber nicht an den Ball.
27.
21:27
Tooor für Manchester City, 1:0 durch Rodri
Im Gegenzug geht City in Führung und was war das für ein Riesentor von Rodri! Der Spanier ist meist für das Grobe zuständig, legt sich hier den Ball aber mit der Hacke selbst vor und zirkelt den Ball dann aus 18 Metern wunderbar in den linken Winkel! Da ist Sommer absolut machtlos und die Bayern müssen sich vorwerfen lassen, schlicht einen Schritt zu spät in die Manndeckung gekommen zu sein!
Im Gegenzug geht City in Führung und was war das für ein Riesentor von Rodri! Der Spanier ist meist für das Grobe zuständig, legt sich hier den Ball aber mit der Hacke selbst vor und zirkelt den Ball dann aus 18 Metern wunderbar in den linken Winkel! Da ist Sommer absolut machtlos und die Bayern müssen sich vorwerfen lassen, schlicht einen Schritt zu spät in die Manndeckung gekommen zu sein!
25.
21:26
Aus etwa 25 Metern und halblinker Position haut Francesco Acerbi einfach mal drauf. Der Linksschuss des Zentralverteidigers liegt nicht so schlecht, der streicht über die Querlatte.
26.
21:26
Jetzt die große Chance für München! Links setzt sich Sané stark gegen die Grätsche des Gegners durch, treibt den Ball weiter zur Grundlinie und spielt dann in den Rückraum zu Musiala. Der macht eigentlich alles richtig, schießt flach aufs kurze Eck, obwohl Ederson lang spekuliert, scheitert aber am halben Spagat von Rúben Dias! Brillant geblockt vom Verteidiger!
24.
21:25
Nach einer Schaffenspause ergreift Inter nun mal wieder die Initiative, lässt sich in der gegnerischen Hälfte blicken und lauert dort geduldig auf eine Lücke. Die aber tut sich nicht auf.
23.
21:24
Die letzte Abwehrkette stellt den FCB noch vor das ein oder andere Problem. In diesem Fall möchte Coman sich an Aké vorbeidribbeln, bleibt jedoch an der Grundlinie hängen und spielt aus der Not heraus sogar selbst ins Seitenaus, bevor es nur einen Abstoß gibt.
22.
21:23
Gelbe Karte für António Silva (SL Benfica)
Mit der offenen Sohle voran geht António Silva in den Zweikampf mit Lautaro Martínez, trifft den argentinischen Weltmeister zwar kaum, sieht aber dennoch Gelb. Für den Innenverteidiger ist das die erste Verwarnung im laufenden Wettbewerb.
Mit der offenen Sohle voran geht António Silva in den Zweikampf mit Lautaro Martínez, trifft den argentinischen Weltmeister zwar kaum, sieht aber dennoch Gelb. Für den Innenverteidiger ist das die erste Verwarnung im laufenden Wettbewerb.
21.
21:23
Allmählich können wir Benfica als spielbestimmende Mannschaft bezeichnen. Das Team von Roger Schmidt wird der Rolle des Gastgebers gerecht und tut mehr für die Partie.
22.
21:22
Da ist der erste freie Schuss aufs Tor! Von der rechten Seite spielen die Citizens den Ball schnell zentral vor den Strafraum, sodass Haaland sich kurz links anbieten und den Ball bekommen kann. Mit dem ersten Kontakt zieht er aus 14 Metern ab, trifft die Kugel aber falsch. So kann Sommer den Ball mittig im Tor festhalten!
20.
21:21
Kimmich geht stark mit gegen Gündoğan! Da ist der Kapitän der Citizenz schon wieder ganz tief durchgelaufen, um am Fünfer einzuschieben, doch kurz vor dem Spielgestalter schiebt sich das Bein von Kimmich dazwischen und bereinigt die Situation!
20.
21:21
Erneut schaffen es die Hausherren in die Box. Gonçalo Ramos legt anspruchsvoll für João Mário auf. In halbrechter Position versucht es der Benfica-Kapitän volley mit dem rechten Fuß. Der Ball springt am langen Eck vorbei.
19.
21:20
Durch den Wind werden viele hohe Bälle stark gebremst. So sind schon mehrere lange Diagonalpässe direkt beim gegnerischen Innenverteidiger gelandet, statt zum vermeintlich freien Außenspieler an der Seitenlinie durchzufliegen.
18.
21:19
Benfica erarbeitet sich in dieser Phase auch mehr Spielanteile. Insgesamt aber ist das weiterhin eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Beide Mannschaften gehen sehr konzentriert zu Werke.
17.
21:18
Auf der anderen Seite greift wieder der deutsche Rekordmeister an, doch spielt sich links im Strafraum fest. Der Flankenversuch von Sané wird geblockt.
16.
21:17
Erste gute Torszene! Von der linken Seite flankt Álex Grimaldo aus vollem Lauf. Den aufsetzenden Ball klärt Federico Dimarco in Inters Strafraum ungenügend. Die Kugel springt zu Rafa Silva, der in halblinker Position sofort aus etwa neun Metern schießt. Den Rechtsschuss blockt André Onana ab.
14.
21:15
Sommer wird fast überrascht! Wie gewohnt, suchen die Münchner nach einer spielerischen Lösung und spielen Sommer direkt vor dem eigenen Tor an. Sofort wittert Haaland eine Chance und presst fast schon auf der Torlinie an, touchiert sogar den Abschlag des Keepers, doch die Kugel dreht sich dennoch rechts hinaus ins Seitenaus!
13.
21:15
Jetzt bekommen die Gastgeber mal etwas mehr Aktivität ins eigene Spiel. Und dann ist auch die Zeit für den ersten Torabschluss des portugiesischen Rekordmeisters gekommen. Aus halblinker Position haut Florentino drauf. Das wirkt sehr überhastet, entsprechend wenig Zielgenauigkeit ist dabei.
13.
21:13
Es kehrt ein wenig Ruhe ein. Beide Teams sind sehr darauf bedacht, keine Fehler zu machen und hinten sicher zu stehen. Dafür wird dann auch mal kurz der Ballbesitz aufgegeben.
11.
21:11
Nach feinem Chip von Kimmich an die rechte Strafraumseite sind die Bayern in guter Position, doch finden keine Abschlusssituation. So zirkuliert der Ball einmal auf die linke Seite, bis Davies flach abzieht und deutlich rechts verfehlt!
11.
21:11
Nun holt Rafa Silva gegen Francesco Acerbi die erste Ecke für Benfica raus. Das ist eine Sache für Chiquinho. Dessen Hereingabe beschwört keinerlei Gefahr herauf.
9.
21:10
Dann tauchen die Italiener erneut in der Box auf. Im zweiten Anlauf flankt Federico Dimarco von links. Edin Džeko verlängert dessen Hereingabe mit dem Hinterkopf. Die Kugel springt rechts an der Kiste vorbei.
10.
21:10
Ein bisschen von der Seite, ein bisschen von hinten grätscht Kimmich den Ball ab und erntet die Pfiffe des Publikums. Allerdings war das fair. Umso genervter sind die Zuschauer, als wenig später ein Foul an Musiala gepfiffen wird.
8.
21:09
Dann erarbeiten sich die Gäste den ersten Eckstoß dieser Begegnung. Auf der linken Seite führt Federico Dimarco kurz auf. Unmittelbar darauf flankt Marcelo Brozović mit dem rechten Fuß. Der Ball segelt über Freund und Feind hinweg am langen Eck vorbei.
7.
21:08
Gute Flanke von De Bruyne, die über den einspringenden Haaland hinwegfliegt und dadurch beim schwer zu fassenden İlkay Gündoğan landet. Zwischen zwei Gegenspielern nickt er die Kugel aber übers Tor.
7.
21:07
So bestimmen Zweikämpfe das Geschehen. Mit mehr können wir im Estádio da Luz bislang nicht dienen. Zwar nähert sich dann auch Inter dem Strafraum, doch es fehlt die Konsequenz, um es auch dort hinein zu schaffen.
5.
21:06
Dann schieben sich die Hausherren ganz allmählich nach vorn, zeigen sich ausgiebiger in den Gegners Hälfte. Doch den Sechzehner erreichen auch die Portugiesen noch nicht.
5.
21:05
Haaland wird zum ersten Mal angespielt, geht dem Ball energischer entgegen als Upamecano, doch muss deshalb auch relativ weit links hinaus. So fliegt auch sein Schuss aus schwierigem Winkel deutlich übers Tor hinweg.
3.
21:04
Behutsam tastet man sich beiderseits ins Spiel. Im Mittelfeld gönnt man sich kaum Räume. Fürs Erste gehen die Gäste früher drauf, attackieren Benfica bereits in der gegnerischen Hälfte.
4.
21:04
Es regnet und windet enorm. Feinstes englisches Wetter, bei dem abzuwarten bleibt, wer besser damit zurechtkommt.
4.
21:04
Hinten geht Akanji kurz auf Nummer Sicher und spielt den Ball vor dem herauslaufenden Ederson zur Seite weg.
2.
21:02
Auf der anderen Seite zeigen Davies und Gnabry wie es gehen kann. Über die linke Seite schalten die Münchner schnell um, ehe der Angreifer im Strafraum der Skyblues gestellt wird.
1.
21:01
Schon nach 20, 30 Sekunden wird es wilder im Strafraum des FCB. Allerdings stellen die Verteidiger rechtzeitig zu und stochern den Ball aus der Gefahrenzone.
1.
21:01
Die Gäste aus München stoßen an. Die Kugel rollt im Hinspiel des Viertelfinals zwischen Manchester City und dem deutschen Rekordmeister. Los geht die wilde Fahrt!
20:56
Nachdem das legendäre "Hey Jude" der Beatles verhallt, beginnt die ebenso ikonische Hymne der Königsklasse. Die Stimmung unterm Flutlicht des verregneten Etihad Stadiums ist fantastisch. Es dauert nicht mehr lange!
20:52
Das Endspiel im Jahr 1965 trugen Inter und Benfica im Übrigen gegeneinander aus (1:0). Trotz der beiderseits langen internationalen Tradition gab es lediglich zwei weitere Partien gegeneinander. Im Jahr 2004 traf man sich im Achtelfinale der Europa League. Nach einem 0:0 in Lissabon entschied Inter das Rückspiel zu Hause mit 4:3 für sich.
20:51
Der Spanier Jesús Gil Manzano übernimmt die Leitung der Partie. Für ihn ist es bereits der 19. Einsatz in der Champions League. Die Linienrichter Diego Barbero Sevilla und Ángel Nevado Rodríguez stehen ihm zur Seite.
20:44
In der Champions League trafen City und Bayern bislang nur in der Gruppenphase aufeinander. Drei Siege konnten beide Teams jeweils verbuchen, wobei City das letzte Duell vor neun Jahren für sich entscheiden konnte. Clublegende Sergio Agüero steuerte einen Dreierpack bei, den Xabi Alonso und Robert Lewandowski letztlich nicht ausgleichen konnte. Der Gruppensieg zwischen beiden Teams ging dennoch stets an die Bayern.
20:43
Während der Gruppenphase war gegen den FC Bayern München kein Kraut gewachsen, da setzte es zwei 0:2-Niederlagen. Doch zumindest den FC Barcelona ließen die Lombarden hinter sich, nach einem 1:0 zu Hause reichte dafür ein 3:3 im Camp Nou. Viktoria Plzeň hatte man im Griff und überwinterte als Zweiter in der Königsklasse. Im Achtelfinale sammelte Inter bereits portugiesische Erfahrungen. Ein einziges Tor im Heimspiel gegen den FC Porto genügte zum Weiterkommen. So steht der Mailänder Klub zum siebten Mal im Viertelfinale der Champions League, erreichte in zwei Fällen danach die Vorschlussrunde und holte 2010 den Titel. Auch die Nerazzurri gewannen übrigens in den 1960er Jahren zweimal den Europapokal der Landesmeister (1964, 1965). Darüber hinaus errang man in den 1990ern dreimal den UEFA Cup.
20:35
Um den etablierten Kräften der Bayern entgegenzutreten, setzt Pep Guardiola selbst auf das Personal seines Vertrauens. Am vergangenen Wochenende konnte sich die Elf um Ederson, İlkay Gündoğan, Kevin De Bruyne und Erling Haaland mit einem klaren 1:4 über den Southampton FC einspielen. Dazu kommt mit Bernardo Silva ein langjähriger Weggefährte des Trainers, der zu Beginn Riyad Mahrez ersetzt.
20:35
Inter ist seit sechs Pflichtspielen ohne Sieg. Den letzten Dreier fuhr man Anfang März daheim gegen Lecce ein (2:0). Daran schloss sich eine Auswärtspleite in La Spezia an (1:2), die dann folgenden drei Gastspiele verlor man zumindest nicht. Und ein Remis könnte ja heute schon ein wertvolles Ergebnis sein. National ist der Scudetto praktisch an Napoli vergeben. Die Nerazzurri wollen aber natürlich auch nächste Saison Champions League spielen. Und da liegt der italienische Vizemeister derzeit einen Zähler im Hintertreffen. Einen Titel hat man in diesem Jahr bereits geholt – den Supercup gegen den Stadtrivalen Milan (3:0). Und als Pokalverteidiger steht man im Halbfinale der Coppa Italia, nimmt ein 1:1 mit ins Rückspiel zu Hause gegen Juventus.
20:30
In der Champions League musste der portugiesische Rekordmeister als Dritter der letzten Saison bereits in der dritten Qualifikationsrunde einsteigen. Gegen den FC Midtjylland wie auch anschließend in den Playoffs gegen Dinamo Kiev ließ man mit vier Siegen gar nichts anbrennen. Auch in der Gruppenphase blieb man ohne Niederlage, ließ Paris Saint-Germain, Juventus Turin und Maccabi Haifa hinter sich. Einzig in den Partien gegen PSG ließ man Punkte (jeweils 1:1). Im Achtelfinale gegen den FC Brügge behauptete sich Benfica souverän mit 2:0 und 5:1. Somit steht der Verein nun zum sechsten Mal im Viertelfinale der Königsklasse und möchte erstmals überhaupt darüber hinauskommen. Die großen internationalen Erfolge liegen schon länger zurück. Den Europapokal der Landesmeister gewann man 1961 und 1962. Danach bestritt der Klub aus Portugals Hauptstadt noch acht Europacup-Endspiele und zog stets den Kürzeren.
20:28
Um die PS wieder auf den Rasen zu kriegen, setzt Thomas Tuchel vor allem defensiv auf eine bewährte Achse. Dayot Upamecano und Leon Goretzka kehren im Vergleich zum jüngsten 0:1-Erfolg in Freiburg zurück in die Startelf. Außerdem beginnt Kingsley Coman, nachdem es im Breisgau ein wenig in der Offensive gelahmt hatte. Mit João Cancelo, Sadio Mané und Thomas Müller sitzen dafür einige große Namen auf der Bank, die zuletzt jedoch nicht so gut im System zurechtkamen.
20:23
Dieses Duell führt den Spitzenreiter der portugiesischen Primeira Liga mit dem derzeit Fünften der italienischen Serie A zusammen. Benfica hat zwar am Freitag das Gipfeltreffen gegen Meister Porto daheim mit 1:2 verloren, baut aber nach wie vor auf ein Polster von sieben Zählern gegenüber dem Rivalen und ärgsten Verfolger. Schließlich waren derlei Ausrutscher selten in dieser Saison. Zwar ist man aus den nationalen Pokalwettbewerben bereits ausgeschieden, verlor dabei aber einzig Anfang Februar eine Partie gegen Sporting Braga - und das im Elfmeterschießen. Gegen eben jenen Klub setzte es auch die letzte Liga-Niederlage vor der genannten Begegnung am Freitag. Diese geht auf Ende Dezember zurück. Seither gab es noch ein 2:2 gegen Sporting. Abgesehen von allen hier bisher genannten Ergebnissen wurde auch international alles andere gewonnen.
20:19
Im Vergleich zur letzten Ligapartie sieht sich Roger Schmidt zu zwei Änderungen gezwungen. So rücken anstelle von Alexander Bah (Knieverletzung) und Nicolás Otamendi (Gelbsperre) heute Gilberto und Morato in die Lissabonner Startelf. Stattliche fünf Umstellungen nimmt Simone Inzaghi vor. So finden sich Stefan de Vrij, Robin Gosens, Kristjan Asllani, Joaquín Correa und Romelu Lukaku auf der Bank wieder. Dafür rutschen Federico Dimarco, Alessandro Bastoni, Marcelo Brozović, Edin Džeko und Lautaro Martínez in die Mailänder Anfangsformation.
20:18
Acht Spiele, acht Siege. Inter, Barcelona, Paris jeweils zu Null besiegt. Wenn Bayern in den Königsklassen-Modus schaltet, sind sie auf einem Level mit der absoluten Spitze diese Sports. Dass dabei ausgerechnet die Defensive überzeugte, dürfte Tuchel in die Karten spielen. Denn der Neutrainer der Münchner gilt als Freund einer disziplinierten Spielausrichtung. Vielleicht ist das genau der richtige Ansatz, um gegen City sicher zu stehen und Nadelstiche zum Erfolg zu setzen.
20:09
Bei den Bayern gibt es zu viele Schwankungen in diesem Jahr, was erst Julian Nagelsmann den Job kostete und nun auch für einen holprigen Start von Thomas Tuchel sorgte. Denn nach dem ersten Sieg über Borussia Dortmund folgte direkt der erste geplatzte Titeltraum bei der Pokalniederlage gegen Freiburg. Am Wochenende gelang immerhin die Revanche und nun müssen sich die Münchner auf die einzige Konstante dieser Saison besinnen: die Champions League.
20:05
Herzlich willkommen zur Champions League! In der Königsklasse stehen in dieser Woche die Viertelfinalhinspiele auf dem Programm. An dieser Stelle widmen wir uns der Partie zwischen Benfica Lissabon und Inter Mailand. Um 21:00 Uhr MESZ soll der Anpfiff erfolgen.
19:59
Wie so oft, wenn es gegen eine Mannschaft von Pep Guardiola geht, ist diese in Top-Form. Manchester City reiht mal wieder acht Siege aneinander und hält damit die Hoffnungen aufs Triple und natürlich dem ersten Champions League Sieg der Vereinsgeschichte am Leben. Allerdings kam der Gegner ausgerechnet aus Deutschland, als die Skyblues zuletzt keinen Sieg holten. Gegen Leipzig reichte es damals nur zu einem 1:1 - ebenfalls im Hinspiel der Champions League.